Posts mit dem Label Travel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Travel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Zhangjiajie National Forest

Vielen wird der Film Avatar bekannt sein: Eine tolle Story, die in einer fabelhaften Welt voller exotischer Pflanzen und Felsformationen spielt. Umso beeindruckender und unwirklicher fühlte sich es an, selbst vor den säulenartigen Bergen zu stehen, die dem Film als Kulisse dienen. In meinem Beitrag berichte ich euch, wie ich in 1,5 Tagen zu knapp 46.000 Schritten kam. Gleichzeitig möchte ich euch mit diesem wunderschönen Ort etwas verzaubern.

Ausflug nach Qiandao Hu - 1000 Island Lake

Während der Golden Week, die Anfang Oktober in China ist, hatte ich das Glück, nicht arbeiten zu müssen. Deshalb ging es für mich auf Entdeckungstour nach Qiandao Hu - auf Englisch 1000 Island Lake. Von Ningbo aus fährt man unter normalen Bedingungen etwa 4 Stunden dort hin. Nicht aber am Anfang der Golden Week, in der so gut wie alle Chinesen frei haben und nach Hause oder zum Sightseeing fahren. Na gut. Nach 8 Stunden Fahrt kamen wir ENDLICH an. Und die Fahrt hatte sich gelohnt.


another point of view

Es ist natürlich klar, dass Menschen, die über 8.000 km entfernt leben, eine völlig andere Kultur haben. Umso spannender ist es, diese kulturellen Unterschiede selbst erfahren zu können. Und genau dieses Glück habe ich zur Zeit. Während meiner ersten Wochen hier in China durfte ich schon einiges erleben und bekam erste Einblicke in eine ganz andere Lebensweise als unsere. Einige Unterschiede möchte ich mit euch teilen.


First impressions of Ningbo

Nachdem ich mich schweren Herzens von meinen Liebsten zuhause verabschiedet hatte, begann für mich Anfang letzter Woche ein neues Abendteuer: Ein Praktikum in Ningbo - China. Das heißt für mich: Leben und arbeiten in einem fernen Land inklusive Sprachbarriere und kulturellen Unterschieden. Meine ersten Eindrücke möchte ich in diesem Beitrag mit euch teilen.


London on a budget - Sightseeing

Wenn man in eine Stadt kommt, gehört Sightseeing natürlich ohne Zweifel zum Pflichtprogramm. Dabei achte ich schon darauf, mein Geld nicht wahllos aus dem Fenster zu werfen. Trotzdem will ich einiges sehen und erleben, das geht aber auch "on budget". Meine Tipps für London fasse ich heute in einem Beitrag zusammen! 

1. Westminster Abbey (normaler Eintrittspreis 18 £)
Sich die Kirche "Westminster Abbey" in London anzusehen, in der traditionell die Könige von England gekrönt werden, ist ein ganz besonderes, andächtiges und beeindruckendes Erlebnis. Doch nur als "Touri" durch diese Räumlichkeit zu schlappen und es "mal gesehen" zu haben, das war nichts für meine Freundin und mich. Deshalb entschieden wir uns, einen Gottesdienst zu besuchen, in der uns die Stimmung viel mehr bewusst wurde. Übrigens ist das auch eine tolle Möglichkeit, der Hektik Londons aus dem Weg zu gehen und einmal zur Ruhe zu kommen, auch wenn man sonst kein Kirchgänger ist. Der Chor sang wunderschön und es war ein tolles Erlebnis. Der Eintritt ist beim Besuchen eines Gottesdienstes kostenlos. 
Es gibt auch die Möglichkeit, in einer Art "Nebenraum" dem Gesang zu lauschen und zu gehen, wann immer es einem beliebt. Sich 40 Minuten auf die Wirkung der Kirche einzulassen und dem Gesang zu lauschen empfand ich jedoch nicht als zu lange sondern genau richtig. Zu einem Überblick der Gottesdienstzeiten gelangt ihr hier.

2. Wachablösung der königlichen Wache "changing the guards" (0 £)
Sich eine Wachablösung am Buckingham Palast anzusehen, ist auch ein absolutes "Must See" für jeden Londontrip. Die königliche Wache mit den Bärenmützen und der eisernen Miene in Aktion zu erleben, ist ein Ereignis, das ich nicht missen möchte. Mit Pferden, Musik und einem Marsch kommen alle Schaulustigen auf ihre Kosten. Ohne Kosten! Wann genau sich die Attraktion ereignet, erfahrt ihr hier.
P.S.: Vergesst nicht, früh genug da zu sein, um einen guten Platz zu ergattern.

3. London Pass (Preis je nach Anzahl der Tage variabel)
Wer wirklich viel ansehen möchte und überall hinein gehen möchte, für den ist ein London Pass genau das Richtige. Es ist möglich, sich verschieden viele Tage zu buchen. So genießt man Vorteile bei den Warteschlangen und den Eintrittspreisen der Sehenswürdigkeiten. 

Generell ist jedoch anzumerken, dass der Eintritt der meisten Museen sowieso kostenlos ist. 

4. 4D Kino am London Eye (0 £)
Wer sich eine Fahrt mit dem London Eye gönnen möchte, der sollte auf jeden Fall das !kostenlose! 4D Kino im hinteren Bereich der Halle besuchen, in der die Tickets für das Riesenrad verkauft werden. Hierfür ist es nicht nötig, sich vor Ort Tickets für das London Eye zu kaufen.
Da meine Freundin und ich keinen London Pass gekauft hatten, wir aber unbedingt mit dem London Eye fahren wollten und einen River Cruise mit einem etwas höheren Schiff über die Themse erleben wollten, kauften wir hier eine Kombikarte für 32£ (Savings 6,10 £). Ob das nun die günstigste Möglichkeit war, sei mal dahingestellt. Aber da es unser letzter Tag war, das Wetter passte und wir gute Laune hatten, kann man das schon mal machen.

5. SkyGarden London (0 £)
Leider haben wir davon erst zu spät erfahren (Wartezeit ist etwa 2 Wochen). Von der Plattform der Skygardens in London hat man jedoch sicher einen tollen Ausblick. Außerdem ist der Besuch mit Voranmeldung im Internet (wenn ihr Interesse habt, einfach mal "SkyGarden London" googlen) kostenlos und deshalb ein absolutes Highlight! Bei meinem nächsten Londontrip werde ich das auf jeden Fall machen.

6. DKB Karte (0 £/$/€) 
Generell empfehle ich für jeden Auslandsaufenthalt die DKB Kreditkarte, mit der man an JEDEM(!!) Geldautomat kostenlos Geld abheben kann. Falls doch mal Gebühren anfallen, einfach einen kurzen Text an DKB schreiben, dass Gebühren erhoben wurden. Daraufhin werden diese zurück überwiesen. Die Eröffnung eines Kontos bzw. das Beantragen der Kreditkarte ist übrigens auch kostenlos.

Ich hoffe euch haben meine Tipps gefallen und ihr könnt etwas damit anfangen.
Habt ihr weitere "London on a budget" Tipps für mich?

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag <3
eure Christina

Follow me around - London

Seit knapp einer Woche bin ich nun wieder zurück in Deutschland und arbeite seitdem wieder brav jeden Tag als Werkstudentin. Natürlich habe ich ganz viele Bilder in London gemacht. Mit dem Handy und der Kamera, die für mich auf jedem Trip ein absolutes Muss ist.

Heute möchte ich euch einfach einen Eindruck von meinen Handyfotos geben. Es sind alles Bilder, die ich in den letzten Tagen so gerne angesehen habe und mir der Gedanke an den Moment ein Lächeln aufs Gesicht zaubert. Deshalb bin ich heute mal kein Mensch der großen Worte sondern lasse einfach Bilder sprechen!

Natürlich sind noch weitere Beiträge über diese tolle Stadt in Planung.







Auf dem Foto seht ihr meine liebste Freundin Katharina und mich vor dem Buckingham Palast.







Ein gesundes Frühstück ist der perfekte Start für den Tag. :)



Seid ihr schon mal von einem Schwan gezwickt worden und dieser schmerzhafte Moment wurde auf einem Bild festgehalten? :)




Ein bisschen Sightseeing muss natürlich sein, vor allem wenn das Wetter passt. Am letzten sonnigen Tag haben Katharina und ich uns eine Fahrt mit dem London Eye gegönnt und sind mit dem Schiff auf der Themse entlang geschippert. 







Was für eine schöne Aussicht! Gott sei Dank war unser letzter Tag noch mal richtig sonnig und wir konnten London noch mal in vollen Zügen genießen. 

Bevor ich es vergesse: Seid ihr interessiert an einem London-Haul?
Ihr könnt euch vorstellen, dass ich einige coole Teile gekauft habe.

Ich wünsche euch ein tolles Wochenende <3 hoffentlich bleibt das Wetter weiterhin so sonnig!
Eure Christina

How to pack for a short trip: LONDON

Heute ist es endlich so weit! Meine beste Freundin und ich fliegen für 9 wundervolle Tage nach London! 
Die "Entspannung" haben wir nach den anstrengenden Klausuren vor ein paar Wochen dringend nötig. Jetzt werden sich wohl einige denken: Entspannen in so einer großen Stadt, in der beinahe nie Ruhe einkehrt? Oh ja!
Nach einem ausgelassen, lustigen Shoppingtag oder Sightseeing in einer tollen Stadt mit einer super Freundin an meiner Seite: Erholung pur sag ich da.

Natürlich musste die Reisetasche gepackt werden: Dies mag gut überlegt sein. Da wir nur mit Handgepäck hin fliegen werden, möchte ich unnötigen Ballast zuhause lassen. Leichtes Spiel für mich: Nach 9 Monaten Backpacking nach meinem Abitur weiß ich, worauf es ankommt. Nur, dass es viel einfacher ist, für so einen vergleichsweise kurzen Trip zu packen.






Mein Ziel war es, so wenig Kleidungsstücke wie möglich mit nach London zu nehmen. Um trotzdem eine gute Auswahl für die tägliche Qual der Klamottenwahl dabei zu haben, gehören alle Kleidungsstücke, die ich mitnehmen werde, zu einer bestimmten Farbfamilie und sind leicht untereinander kombinierbar. Grau, Schwarz und dunkelrot passen gut zusammen und dominieren  meine Garderobe der nächsten Tage.

Bequeme Stiefel und Sneakers sind natürlich ein absolutes Muss für einen Städtetrip, bei dem man viel laufen muss. Ein schicker Schal pimpt jedes Outfit auf. Deshalb werde ich einen beim Flug tragen und einen weiteren mitnehmen.









Wenn ich die Nase von meinen Sachen voll habe, werde ich einfach etwas tragen, was ich vor Ort neu gekauft habe. Man darf nämlich nicht aus den Augen verlieren, dass wir dort wohl so einiges shoppen werden. Jedenfalls, wenn es nach unserem Plan geht!
Deshalb habe ich mir in meine Reisetasche eine faltbare Tasche gepackt. Bei Bedarf werden wir uns kurz vor Heimreise ein Gepäckstück dazu buchen. Denn Shopping mit Kilo bzw. knapp berechneter Volumengrenze macht doch nur halb so viel Spaß!

Meine Kosmetikprodukte sind abgefüllt in kleine Reisebehälter. So spart man sich Platz und Gewicht. Außerdem sind große Flüssigkeitsmengen im Handgepäck sowieso tabu.

Als Parfum nehme ich gerne kleine Parfumpröbchen mit. Die sind super für unterwegs! 


Mit Sachen wie Föhn & Co. habe ich mich mit meiner Freundin abgesprochen. Das brauchen wir nicht doppelt mitzunehmen und sparen so noch ein mal Gepäck.

Was sind eure Tipps für's Reisen mit Handgepäck? 
Wart ihr schon mal in London? Wenn ja, was sind eure absoluten Places To Go? Lasst es mich unbedingt wissen!

So. Ich werde mich jetzt mal fertig machen und dann geht es auch schon ab zum Flughafen.

Bis bald <3
eure Christina


Welcome Back!

Nach einer längeren Blog-Pause melde ich mich reumütig und voller Ideen bei euch zurück. Nach der anstrengenden Klausuremphase ging es für mich noch am gleichen Tag ab zum Flughafen in den verdienten Erholungsurlaub auf Fuerteventura. Deshalb gibt es heute mal einen etwas anderen Post als sonst, mit Urlaubsfotos.

Meine Zeit dort war wirklich toll und super entspannend. Besonders gut hat mir die Inselrundfahrt mit einem Mietwagen gefallen, bei der ich einige Eindrücke über die Insel sammeln konnte. Aber auch sonst war ich recht aktiv und habe mich bei Wüstenwanderungen und Strandspaziergängen bei Laune gehalten. Aber nun seht einfach selbst!



Mit dem Mietwagen ging's um die Insel und mir hat es wirklich gut gefallen. Besonders die schönen Aussichtspunkte und Strände machten den Tag zu etwas richtig Besonderem.






Bei diesem Ausblick habe ich mich ein bisschen in meine Backpacker-Zeit nach dem Abi zurückversetzt gefühlt. Weite. Luft. Freiheit. Reisen ist einfach nur toll!





Was mir da wohl für eine schwarzweiße Biene auf die Blüte geflogen ist, als ich das Bild gemacht habe? Was für ein Schnappschuss. 



Auf unserer Tour habe ich meinen ersten Seestern gesehen und mich wahnsinnig darüber gefreut. 




Was war ich erstaunt, als ich am Playa de los Muertos ankam und den schwarzen Sand gesehen habe! Jetzt war ich nicht nur am Strand mit dem weißesten Sand in Australien, sondern auch an einem Strand mit ganz schwarzem Sand. Es sah wirklich aus, als würden die Leute, die dort in der Sonne lagen, auf Asphalt liegen. 



Die süßen Atlashörnchen gab es wirklich überall! Direkt vor unserem Hotel haben die sogar direkt aus der Hand gefressen! :)

Ich hoffe euch hat der etwas andere Post gefallen und ihr freut euch schon auf die Posts, die nun wieder regelmäßig hier auf meinem Blog erscheinen werden. 

Bis bald,
eure Christina

DIY: Beach In A Jar: Sommerdeko für Urlaubsstimmung

Heute möchte ich euch ein schnelles, günstiges und ganz einfaches Do It Yourself für den Sommer vorstellen. Urlaubsstimmung kann ich dabei zu 100% garantieren!

Auf die Idee kam ich, weil ich schon lange die Muscheln meiner letzten Reise würdig dekorieren wollte (Ich war nämlich nach meinem Abitur für 9 wunderschöne Monate auf Reisen). Sie jedoch einfach nur auf eine Kommode zu legen und verstauben zu lassen, ne ne....




Alles, was ihr für das kurzes DIY braucht, findet ihr im 1€ Shop oder bei dm:
Muscheln (gekaufte oder selbst gesammelte) / Vogelsand (dm) / Glassteine / Dekoglas und 2 Minuten Zeit. :)

Füllt den Sand in das Dekoglas, bis es ca. zur Hälfte voll ist. Dann Glassteine und Muscheln darauf legen, bis es euch gefällt. Fertig!








Na, wenn das keine Urlaubsstimmung macht. Vor allem, wenn man nicht das Glück hat am Strand zu wohnen oder dieses Jahr nicht in den Urlaub fährt, finde ich es eine ganz tolle Idee. So zaubert man sich schnell ein bisschen Strandfeeling nach Hause. Mich überkam erst mal ein großer Anflug an Fernweh und Reiselust..

Wie findet ihr die sommerliche Dekoration? Wie dekoriert ihr eure Urlaubserinnerungen?

Ich wünsche euch einen schönen Tag,
eure Christina

New In: Summer Essentials

Seit längerem bin ich auf der Suche nach einem gut sitzenden Bikini. Die Bademode von Seafolly gefällt mir sehr, die Badehosen wollten mir jedoch nie so richtig passen, was für mich jedoch Voraussetzung für einen solch teuren Bikini gewesen wäre. Deshalb war ich weiterhin auf der Suche.
Fündig wurden ich mit einer Freundin vergangene Woche bei einem Stadtbummel bei New Yorker, die zur Zeit richtig tolle Bikinis für wenig Geld im Sortiment haben. Aber seht einfach selbst!

Und, ist der nicht süß? Für meine blonden Haare musste auf jeden Fall eine kräftige Farbe her. Als ich dieses pinke Modell im Laden sah, musste ich sofort zugreifen. Die Ethno-Hippie-Bändchen als Verzierungen an Oberteil und Höschen, an denen der Bikinistoff ausgespart ist, gefallen mir besonders. Praktisch ist auch, dass die Träger des Oberteils abnehmbar sind.



Der Bikini war jedoch nicht das einzige Teil, was letzte Woche neu bei mir ankam. Ich habe mir endlich einen neuen bunten Sarong bestellt (gefunden hier!). Dieser ist nicht nur schnell und einfach als Kleid zu tragen, sondern auch perfekt als Bade- oder Picknicktuch zu nutzen. Vorteilhaft ist auch das geringe Gewicht trotz großer Größe. Ich liebe die Farben so sehr und kann euch gar nicht sagen, wie sehr ich mich schon auf den Sommer dieses Jahr (und die Zeit nach meinen Klausuren) freue!


Wie findet ihr den Bikini und den Sarong? Wo habt ihr euren Bikini für diesen Sommer gefunden?

Ich wünsche euch noch einen schönen Tag,
Eure Christina